Gute Teamleistung beim ersten Unterallgäuer Kreiscup

Gute Teamleistung beim ersten Unterallgäuer Kreiscup

Bei Schneefall und einer weichen Neuschneepiste führte der SSV Markt Rettenbach am vergangenen
Sonntag das erste Kreiscuprennen der Saison auf der „Abfahrt 19“ am Spieser durch.121 Teilnehmer
starteten bei dieser Veranstaltung, bei der gleichzeitig die Unterallgäuer Meisterschaft inkludiert war und
somit auch die Seniorenklassen am Start waren. Teamchef Roland Schugg (U71) durfte mit
Startnummer eins an den Start. Nervös, aber hochmotiviert, warf er sich mit bajuwarischer Urgewalt
durch die Startschranke. Kontrolliert ließ er seine Ski laufen und mit fast perfekter Ideallinie konnte er
seinen mittelbaren Konkurrenten Oliver Bosch (U61) zeitlich in Schach halten. Auch Elisabeth
Riedmiller (U41) zeigte mit einer soliden Fahrt ihr Können und konnte wertvolle Zeit für die Mannschaft
beisteuern. In der U41m gab es ein Kopf an Kopf- Rennen zwischen Sebastian Graf und Michael
Schugg, das Sebastian mit 19 Hundertstel Vorsprung für sich entschied. Mit einer rasanten Fahrt
musste Julian Schugg in der Klasse U31 nur Oliver Passig (TSV Altusried) den Vortritt lassen, erreichte
aber bei den Herren die fünftbeste Zeit des Tages. Nach diesen Vorbildern durften nun unsere Kids auf
die Piste. Unser Nesthäkchen Laura Riedmiller (U8) hatte das erste Rennen ihrer Laufbahn und fuhr
vorsichtig auf Ankommen und erreichte den 4. Platz, während ihr Klassenpedant Ben Graf zu schnell
war, in den Tiefschnee abgetrieben wurde und bei der Weiterfahrt das „schuldige“ Tor nicht mehr
ordnungsgemäß durchfuhr. Tom Graf und Matteo Schönmetzler ( 5. bzw. 6. in der U10) sowie
Magdalena Schäffeler (5.U12) zeigten rasante Fahrten in diesen stark besetzten Klassen und es fehlte
nur das Quäntchen Glück, um näher an das Podest zu kommen. Auch Max Riedmiller (7.U12) sowie
Jonas Riedmiller und Jakob Schönmetzler (6. bzw. 9.U14) zeigten solide Fahrten, in denen aber ein
bisschen mehr Aggressivität gut tun würde. Ein „Highlight“ für uns war nun Elisabeth Schäffeler: mit
einer schnellen, fehlerfreien Fahrt konnte sie Julia Möntmann (RG Burig) und Naja Nieberle (TSV
Dietmannsried) souverän auf die Plätze verweisen und feierte den Sieg in der J16 (gleichzeitig war es
die neuntbeste Zeit des Tages bei den Damen). Bei den männlichen Jugendlichen erkämpfte sich hier
Simon Schönmetzler einen 7. Platz. Mit der hohen Startnummer 115 griff nun Nicky Merk als letztes
Teammitglied ins Geschehen ein. Mit einem fulminanten Ritt durch den Stangenwald musste er, in der
wiederum stark besetzten Klasse J18, nur Tizian Petrich (RG Burig) und Pirmin Gutleber (SC
Mindelheim) den Vortritt lassen und raste als Dritter aufs Stockerl. In der Mannschaftswertung kam
Legau 1 (Julian, Nicky, Elisabeth S.) auf den Bronzeplatz und Legau 2 (Elisabeth R., Sebastian,
Michael) auf Rang acht.
Gleich weiter geht es am kommenden Sonntag mit dem zweiten Kreiscuprennen. Der SC Mindelheim
veranstaltet einen VRS auf der „Waldstrecke“ in Grasgehren.

Elisabeth Schäffeler top in Form.

Elisabeth Schäffeler top in Form.

Die RG Burig holte am vergangenen Samstag das, wegen Schneemangel im Januar, verschobene
Kreiscuprennen nach. Bei dieser wiederum top organisierter Veranstaltung musste die Rennstrecke in
Balderschwang witterungs- und pistenbedingt kurzfristig von der „Alten Standard“ zur
Schwarzenbergpiste verlegt werden. Von unserem Trainer- und Betreuerteam Michi, Roland und Julian
gut eingestellt ging es an den Start. Der weichen Neuschneestecke und der bedingten Sicht durch
Nebelschwaden bedingt, kamen etliche Rennläufer durch Fahr- und Torfehler nicht ins Ziel; von unserer
Mannschaft betraf es Matteo Schönmetzler und Tom Graf.
Ben Graf (U8) sah man an, dass es nicht seine Verhältnisse waren, er kämpfte sich trotzdem wacker
bei beiden Durchgängen durch die Tore und erreichte so noch den sechsten Platz. Magdalena
Schäffeler (U12) ließ ihre Ski gut laufen und schrammte als vierte knapp am Podest vorbei, während
die U14-Jungs Julian Graf (8.) und Jakob Schönmetzler (10.) eine gediegene Leistung ablieferten.
Elisabeth Schäffeler (U16) stand gut auf dem Ski und zeigte wieder ein schnelles Rennen, musste zwar
als Zweite Sanni Müller (RG Burig) den obersten Podestplatz überlassen, verwies aber Naja Nieberle
( TSV Dietmannsried) auf den Bronzeplatz. Simon Schönmetzler (7.U16) und Markus Graf (6. Herren)
rundeten die gute Mannschaftsleistung ab. Ebenso wurde dann an gleicher Stelle am Sonntag von der
RG das erste Zienercuprennen des Allgäuer Skiverbandes nachgeholt. Unter widrigsten
Witterungsbedingungen mit Regen und Schneeregen, sowie einer Nassschneepiste, gingen hier
Magdalena und Elisabeth an den Start. Von ihrem persönlichen Mentaltrainer Pauli betreut, ging es in
die zwei Durchgänge des Rennens. In einer, qualitativ wie quantitativ, extrem starken Klasse U12
erkämpfte sich Magdalena einen hervorragenden 5. Platz (zum Vergleich: mit dieser Zeit wäre sie bei
den Jungs auf’s Stockerl gefahren). Ihre derzeit prächtige Form untermauerte dann Elisabeth in der
J16: mit einer perfekten Skiführung schlängelte sie sich durch die Torstangen und raste als Dritte zum
zweiten Mal an diesem Wochenende auf‘s Podest. Hochzufrieden, aber klatschnass, ging es dann auf
die Heimfahrt. Für das Team steht nun die Planung für die restliche Saison sowie für das
Herbsttrainingslager auf dem Pitztaler Gletscher auf dem Programm. Kinder, die einmal „Rennluft“
schnuppern möchten, sind herzlich zum Schnuppern eingeladen. Nähere Info bei Michi Schugg 0152-
03782647, Roland Schugg 07561-71762 oder Norbert Hörberg 08330/220.

Podestplätze beim zweiten Kreiscup

Podestplätze beim zweiten Kreiscup

Der SC Mindelheim führte am vergangenen Sonntag das zweite Unterallgäuer Kreiscuprennen durch.
Auf der „Waldabfahrt“ in Grasgehren fanden die Rennläufer eine perfekt präparierte, leicht eisige, aber
doch griffige Piste vor. Der Kurs war gut gesteckt mit ein paar eng gesteckten und schwierigen Toren,
die aber gut gemeistert werden konnten. Auf diese wiesen auch die Trainer Michi und Roland Schugg
bei der Streckenbesichtigung explizit darauf hin und unsere Kids hörten auch (mehr oder weniger
konzentriert…) zu und merkten sich diese Passagen. Laura Riedmiller (U8) startete als Erste von
unserem Team, und man merkte ihr an, dass sie sich immer selbstsicherer durch den Stangenwald
zurechtfindet. Mit einer soliden Fahrt erreichte sie den vierten Platz und konnte sich damit sogar vor
dem letzten Rennen auf den dritten Platz in der Gesamtwertung schieben. In der gleichen Klasse ließ
Ben Graf den Ausrutscher vom letzten Rennen vergessen, fegte wie ein Irrwisch durch die Tore und
musste als Zweitplatzierter nur Ludwig Hoegel (RG Burig) den Vortritt lassen. Matteo Schönmetzler
kommt auch immer besser in Fahrt und raste als fünfter in der U10 in die erweiterte Spitzengruppe,
während hier Tom Graf im Eifer des Gefechtes ein Tor falsch anfuhr und disqualifiziert wurde.
Magdalena Schäffeler (U12) belohnte sich nach einer couragierten, schnellen, Fahrt mit dem dritten
Stockerlplatz. Max Riedmiller blieb ein bisschen unter seinen Möglichkeiten, erkämpfte sich aber
trotzdem einen guten 9. Rang in der U12, und auch unsere Jungs in der U14, Jonas Riedmiller (7.),
Fabio Martini (9.) und Jakob Schönmetzler (11.), zeigten eine gediegene Leistung. Elisabeth Schäffeler
(U16) zeigte wieder ein prächtiges, technisch sauberes, Rennen, musste zwar als Zweite Sanni Müller
(RG Burig) den obersten Podestplatz überlassen, verteidigte aber ihre Führung in der Gesamtwertung.
Simon Schönmetzler rundete mit seinem 6. Platz in der U16 wieder die gute Mannschaftsleistung ab.
Gleich weiter geht es am kommenden Samstag mit dem dritten Kreiscup. Die RG Burig veranstaltet
einen VRS (mit zwei Durchgängen) auf der „Alten Standard“ in Balderschwang. Da es diese Saison im
Kreiscup (da nur drei Rennen) kein Streichresultat gibt, kann bei diesem Rennen die Gesamtwertung
noch ziemlich durcheinandergewirbelt werden.

Aktueller Stand zum Skilift am Postberg

Vor kurzem trafen sich die Verantwortlichen der Vorstandschaft des TSV Legau und der Skiabteilung zu einem Gespräch bezüglich der weiteren Vorgehensweise zum Weiterbetrieb des beliebten Skiliftes am Legauer „Postberg“. Leider kamen wir dabei zu dem Ergebnis, dass der TSV Legau /die Skiabteilung künftig den Liftbetrieb nicht mehr übernehmen bzw. aufrechterhalten kann.

Natürlich wollen wir diesbezüglich etwas näher auf den gesamten Sachverhalt eingehen:

Durch die Entstehung eines neuen Baugebietes 2018/2019 in diesem Bereich des „Postberges“ kam es zugleich zu veränderten Eigentumsverhältnissen des Geländes auf dem der Lift stehen könnte. Der Seil-Lift (Baujahr 1976) war außerdem nicht mehr zulässig. Von Anfang an war die Skiabteilung sowie die Vorstandschaft PRO einem neuen Lift samt dessen Betrieb durch den Verein eingestellt!

Im November 2020 wurde der Kontakt zum neuen Grundstückseigentümer durch die Investoren des „Postareals“ aufgenommen. Die Bereitschaft des Eigentümers zum Weiterbetrieb war damals grundsätzlich vorhanden – natürlich sollten noch einige rechtliche und haftungstechnische Fragen geklärt werden. Ein entsprechender Vertragsentwurf zur Nutzung und Haftungsfragen wurde durch die Gemeinde (Kämmerer und Geschäftsstellenleiter Mazenik) erstellt. Daraufhin hat die Vorstandschaft des TSV den Kontakt zum Legauer Bauamt (Baugenehmigung notwendig), zum Landratsamt Unterallgäu (bearbeitende Stelle eines evtl. Bauantrages) sowie der Regierung von Oberbayern (Technische Aufsichtsbehörde für Seilbahnen) aufgenommen. Zu beachten galt das sog. „Bayerische Eisenbahn- und Seilbahngesetz“. Es müsste ein Genehmigungsverfahren eröffnet werden. Die jeweiligen Personen waren sehr hilfsbereit und unterstützten jeweils in ihren Bereichen – alles noch vorberatend!

Im Anschluss wurde das grundsätzliche JA beim Marktgemeinderat Legau zur Anschaffung eines Liftes eingeholt. Kostenschätzung ca. EUR 10.000,00. Auch hierfür erhielten wir grünes Licht! Nur: es gab keinen gebrauchten Lift in dieser Größenordnung, der auch den Vorgaben der Behörden entsprach, zu kaufen. So verging der Winter 2021 – der zwar schneereich war, in dem aber ein Skibetrieb (coronabedingt) ja eh nicht durchführbar gewesen wäre. Im Winter 2021/2022 machte sich die Skiabteilung wiederum auf die Suche nach einem passenden Lift – dieses mal als Neuanschaffung. Ein Angebot für einen Seil-Lift wurde eingeholt, der auch passend für das Gelände wäre. Kostenpunkt hierfür ca. EUR 18.000,00. Klare Vorgabe der Firma Multerer, Skiliftbau:  es müsste der Hang aufgefüllt werden (ca. 25 m Länge x ca. 10 m Breite x ca.0,80 cm Höhe) um die Senke im Gelände auszugleichen. Außerdem sollten massive Betonfundamente zur Befestigung der Liftanlage unten und oben am Hang gesetzt werden.

Eine solche Maßnahme würde wiederum eine beträchtliche Summe verursachen – davon abgesehen, was der Pächter sowie der Eigentümer dazu sagen würden.

Als Alternative haben wir über einen sog. „Zauberteppich“- ein Förderband- nachgedacht. Allerdings ist eine Länge von 60 – 80 m in der Anschaffung viel zu teuer und es müsste nachhaltig Schnee in Höhe von ca. 30 – 40 cm am Förderband als „Absturzsicherung“ angebracht werden. Die Höhe des „Teppichs“ beträgt ca. 50 cm. Darüber mussten wir nicht weiter nachdenken!

Nochmals zusammengefasst: wir haben wirklich viel unternommen um einen Lift für die Legauer Kinder bereitzustellen – jedoch müssen wir realistisch bleiben und die oben genannten Gründe veranlassen uns nun zu diesem Schritt!

Wir möchten uns aber nochmals bei allen beteiligten Helfern der vergangenen Jahre ganz herzlich bedanken! Namentlich wollen wir hier den Gründer des Legauer Liftes und Ehrenvorstand Konrad Veit nennen. Er hatte damals das Ganze ins Leben gerufen und viele Legauer haben durch ihn hier in Legau das Skifahren erlernt. Stets an seiner Seite und auch an ihn ein großer DANK – Dieter Aust – der bis jetzt den Lift betreute und die Kinder und Erwachsenen mit Leckereien versorgte.

Falls es Gruppierungen/Eltern/Vereine gibt, die sich dem Liftbetrieb in Legau annehmen wollen, können diese sich gerne bei den unten genannten Verantwortlichen melden.

Mit sportlichen Grüßen

 

Alfred Hohenegger

Vorstand Kommunikation /

Organisation

TSV Legau 1910 e. V.

 

Willi Maucher

Vorstand Sportbetrieb

TSV Legau 1910 e. V.

 

Norbert Hörberg

Leiter Abteilung Ski

TSV Legau 1910 e. V.

Unsere Alpine verkaufen sich prächtig

Mit dem ersten Lauf zum BSH Systemhaus Cup (ehemaliger Unterallgäuer Kreiscup), eine Rennserie der Vereine des Landkreises Unterallgäu, der Stadt Memmingen, dreier Vereine aus dem Oberallgäu und eines Vereines aus dem Ostallgäu starteten 114 Läufer in die Saison. Gleichzeitig wurden hier die Unterallgäuer Meisterschaften integriert. Auf der verkürzten „Alten Standard“ in Balderschwang wurde von der RG Burig Mindelheim ein Riesenslalom mit zwei Durchgängen durchgeführt, der leider trotz größten Bemühens nach dem ersten Durchgang, wegen technischer Probleme mit der Zeitmessung, abgebrochen werden musste; somit kam nur ein Durchgang in die Wertung. Bei besten Wintersportbedingungen wurde auf der schattigen Piste ein flüssiger Kurs mit einigen anspruchsvollen Schlüsselstellen angeboten. Nachdem das Wintertraining in den Weihnachtsferien wegen Schneemangels ziemlich komplett ausfiel, ging man nicht mit großen Erwartungen an den Start. Da aus verschiedensten Gründen unser gesamtes Nachwuchsteam nicht am Start war, mussten die „Alten“ die Legauer Farben hochhalten – und sie verkauften sich prächtig. Hochkonzentriert und leicht nervös ging Teamchef Roland Schugg mit der Startnummer eins in der U61 ins Rennen, setzte alles perfekt um, was Julian bei der Streckenbesichtigung angesprochen hatte und verwies mit einem fehlerfreien, wuchtigen, Lauf seine Konkurrenten Klaus Kahle (RG Burig) und Veit Göller (TV Bad Grönenbach) auf die Plätze zwei und drei. Ebenso verlief es in der U51: Markus Graf konnte mit einem schnellen Lauf seine Konkurrenten Nico Holzheu (RG Burig) und Alfred Ihle (TV Bad Grönenbach) ebenso auf die Plätze zwei und drei verweisen. Jana Rottmar und  Rebecca Gantner wiederum mussten mit den Rängen zwei und drei in der U31 Amelie Deniffel (RG Burig) den Vortritt lassen. In der gleichen Klasse der Herren siegte Oliver Passig (TSV Altusried) vor Marcel Endres (RG Burig). Julian Schugg konnte seinen Bruder Michael um eine Hundertstel Sekunde schlagen und erkämpfte sich vor ihm noch den dritten Stockerlplatz. Anton Schugg komplettierte hier mit dem 5. Rang das Ergebnis. In den wiederum stark besetzten Mädchenklassen U12 und U14 gingen Magdalena und Elisabeth Schäffeler an den Start. Unsere „Kamikaze“-Fahrerin Leni war wieder, zu extrem, schnell unterwegs, büßte dann im Flachstück nach einem Fahrfehler viel Speed ein und erreichte trotzdem noch einen sehr guten sechsten Platz. Das I-Tüpfelchen war dann unsere Schlussläuferin Elisabeth: mit einem blitzsauberen, technisch einwandfreiem und schnellen Lauf katapultierte sie sich an die Spitze der U14 und verwies Marlene Vad (FC Benningen Ski) und Sanni Müller (RG Burig) auf die Ränge zwei und drei. In der Mannschaftswertung stand nach etlichen Jahren wieder eine unserer Mannschaften auf dem Stockerl: Legau II mit Elisabeth, Rebecca, Julian und Michael drängten sich hier auf den zweiten Stockerlplatz. Schon am 6. Februar ist das zweite Rennen dieser Serie; der SSV Markt Rettenbach als Veranstalter hat einen VRS in Unterjoch – Spießerlift ausgeschrieben. Kinder, die einmal „Rennluft“ schnuppern möchten, sind herzlich zum Schnuppertraining eingeladen. Einfach sich melden und probieren! Nähere Info bei Michi Schugg 0152-03782647, Roland Schugg 07561-71762 oder Norbert Hörberg 08330/220.

Ein perfekter Saisonstart unserer Alpinen

Ein perfekter Saisonstart unserer Alpinen

Nachdem die DSV-Skischule die Saison schon mit dem ‚Fitnessprogramm für Jedermann/-frau‘ eröffnet hat, starteten 29 Mitglieder der Renngruppe in ein 5-tägiges „Warm-Up“ Trainingslager ins Pitztal. Brachte der Schugg’sche und Merk’sche Voraustrupp am ersten Tag das Material schon ins Depot zur Bergstation, so kamen so nach und nach die restlichen Teilnehmer ins Ferienhaus nach Plangeross. Am zweiten und dritten Tag waren der „Chef und  Herr  der Bohrmaschine“, Roland, sowie die Stangenschlepper Michi, Julian Benedikt, Anton und Nicky schon morgens um sieben auf dem Gletscher und gegen acht Uhr bei Sonnenaufgang stand der Lauf an Brunnenkogel. Bei besten Wetterbedingungen und einer harten, eisigen Piste tasteten sich die jeweils  10 Kids sowie die 10 „alte Haudegen“ nach zwei Jahren Skiabstinenz anfangs noch zurückhaltend durch die Stangen, so rasten sie unter den prüfenden Blicken und Anweisungen von Role und Michi im Laufe der Tage immer schneller und sicherer durch den Kurs. Am dritten Trainingstag ging es, bedingt durch das nun durchwachsene Wetter, ruhiger zur Sache. Techniktraining und freies Fahren war angesagt: die Mannschaft wurde altersmäßig in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei Michi die Jüngeren und Julian Benedikt die Älteren übernahm. Am letzten Tag war nur noch eine kleinere Gruppe auf den Skiern; dieser harte Kern trainierte am Vormittag an der Wildspitze bei viel Neuschnee noch Slalom und dann wurde gepackt; während drei Unentwegte bis zum Liftende weiterfuhren und den Heimgereisten schöne Skibilder sandten…. Vielen Dank noch an die „Schugg’sche Familie“ für die Organisation des Trainingslagers; sowie auch speziell an unseren Chefkoch Michi, der nicht nur auf der Piste, sondern auch am Herd eine gute Figur machte und uns mit seinen Helfern prima bekocht hat. Auch an alle anderen Teilnehmer, die immer wieder im Hintergrund in unseren Ferienwohnungen aufgeräumt und gespült haben, ein herzliches „Dankeschön“. Nach einer kleinen Ansprache am letzten Abend überreichte Richard Engelmayr noch im Namen der Eltern und Teilnehmer der Teamleitung noch einige Präsente. Hier möchten wir uns nochmals herzlich bedanken und wie wir Allgäuer sagen: „es hot uis mächtig gfreit, abr es häts it braucht“. Kinder, die einmal „Rennluft“ schnuppern möchten, sind herzlich zu unseren nächsten Trainingterminen in der ersten Januarwoche eingeladen-einfach dann vorbeischauen . Nähere Info bei Roland Schugg 07561-71762, Michi Schugg 0152-03782647 oder Norbert Hörberg 08330/220).

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner