TSV ergattert einen Punkt gegen den Tabellenführer

Kreisliga Allgäu Nord: TSV Legau – FC Heimertingen   1 : 1 (0 : 1)

Vor einer tollen Kulisse gelang unserer ersten Mannschaft ein verdienter Punktgewinn gegen den Tabellenführer aus Heimertingen und bleibt somit im Jahr 2025 weiter ungeschlagen. Trainer Chris Deininger vertraute derselben Startformation wie beim Sieg gegen den TSV Mindelheim und unser Team startete ähnlich engagiert in die Partie. Dennoch war es für unsere Offensivreihe sehr schwer zu Chancen zu kommen, denn der Tabellenführer stand in der Defensive sehr sicher. Nach einer Viertelstunde Spielzeit hatten die Legauer Fans dann bereits den Torschrei auf den Lippen. Alexander Schwarz setzte sich über die linke Seite durch und legte den Ball mustergültig auf Simon Sonntag an die Strafraumkante zurück, der nicht lang fackelte und abzog. Mit einem starken Reflex gelang es dem Heimertinger Torhüter den Ball gerade noch so an die Latte zu lenken und somit den Legauer Führungstreffer zu verhindern. Besser machten es die Gäste, die kurz darauf das 0:1 erzielten. Durch einen Stellungsfehler in der Abwehr kam Alexander Link nach einer Flanke frei zum Abschluss. Seine Direktabnahme landete zwar ebenfalls am Querbalken, allerdings verwertete er den Abpraller mit einem Flugkopfball sehenswert zum 0:1 (18.). Im weiteren Verlauf war die kampfbetonte Partie von Ungenauigkeiten im Passspiel und vielen Zweikämpfen und Fouls geprägt, wodurch kein wirklicher Spielfluss zustande kam. Die Gäste erwiesen sich in den Zweikämpfen des Öfteren als etwas cleverer und somit tat sich unsere Mannschaft weiterhin schwer, zwingende Torchancen zu erspielen.

Nach dem Seitenwechsel sahen die vielen Zuschauer ein ähnliches Bild. Die Gäste verließen sich größtenteils auf ihre stabile Defensive, wodurch zwingende Offensivaktion auf beiden Seiten rar gesät waren und das Spiel ein bisschen vor sich hinplätscherte. Erst eine Viertelstunde vor Schluss intensivierte unser Team nochmal seine Bemühungen und kam so wieder zu aussichtsreichen Abschlüssen. Die wohl beste Möglichkeit hatte Alexander Schwarz, der mit einem satten Linksschuss aber erneut am starken Gästekeeper scheiterte. Kurz vor Ende der Partie bot sich der Deininger-Elf dann doch noch die Chance auf den Ausgleich, als nach einer Standardsituation Chaos im Heimertinger Sechzehner herrschte. Nachdem zwei Abschlüsse noch abgewehrt wurden, landete der Ball schließlich bei Timo Heberle, der per Kopf den Keeper doch noch überwinden konnte und so für den vielumjubelten und nicht unverdienten Ausgleich in letzter Minute sorgte.

Durch den Punktgewinn belegt unser TSV weiterhin den vierten Tabellenplatz und gastiert nun am kommenden Wochenende bei der drittplatzierten DJK SV Ost Memmingen. Das Ziel muss es sein, die Serie von aktuell vier ungeschlagenen Spielen in Serie weiter fortzusetzen und mit einem Sieg an den „Ostlern“ in der Tabelle vorbeizuziehen.

A-Klasse Allgäu 3: SG Kimratshofen/Legau Ü23 – TSV Lautrach-Illerbeuren   3 : 0 (1 : 0)

Mit einem 3:0-Heimerfolg im Derby gegen den TSV Lautrach-Illerbeuren II fand unsere Ü23 zurück in die Erfolgsspur.

Die Heinle-Elf war von Beginn an die dominierende Mannschaft, tat sich gegen die tief stehenden Gäste aber schwer,  sich Torchancen herauszuspielen. Gefährlich wurde man meist nur nach Standards, die bei starkem Wind schwer zu verteidigen waren. Kurz vor der Pause konnte unsere SG dann doch noch die 1:0-Führung erzielen. Dominic Böswald fand mit seiner Flanke aus dem Halbfeld Stefan Briechle, der dem gegnerischen Keeper mit seinem starken Abschluss keine Chance ließ. Die Lautracher versuchten immer wieder über Konter gefährlich zu werden, taten sich gegen unsere fehlerfreie Defensive aber schwer zu nennenswerten Torchancen zu kommen. Kurz nach der Pause setzte sich Julian Fink über die rechte Seite durch und wurde vom zu spät kommenden Verteidiger im Strafraum klar gefoult, der fällige Strafstoß konnte vom Lautracher Torwart allerdings gehalten werden. In der 75. Minute dann die Vorentscheidung. Torjäger Max Steinle setzte sich über die rechte Seite durch und drosch den Ball zum 2:0 in die Maschen. Den Schlusspunkt zum 3:0-Endstand setzte Niklas Hörmann in der Nachspielzeit.

Alles in allem war es keine Glanzleistung unserer Mannschaft, aber den Pflichtsieg gegen den Tabellenzehnten konnte man trotzdem einfahren und damit den 3. Tabellenplatz verteidigen.

 

Vorschau:

Sa., 05.04. um 15:30 Uhr: DJK SV Ost Memmingen – TSV Legau

So., 06.04. um 13:00 Uhr: Türkspor Memmingen II – SG Kimratshofen/Legau Ü23

SG Kimratshofen/Legau U23 spielfrei

Erste Mannschaft feiert verdienten Heimerfolg gegen Mindelheim

Kreisliga Allgäu Nord: TSV Legau – TSV Mindelheim   2 : 0 (0 : 0)

Im Spitzenspiel gegen den TSV Mindelheim feierte unsere erste Mannschaft einen souveränen 2:0-Heimerfolg und somit den dritten Sieg in Folge. Im Vergleich zur Vorwoche musste Coach Chris Deininger seine Startelf krankheitsbedingt auf zwei Positionen umbauen und so startete unser TSV mit André Schwarz und Timo Heberle in die Partie.

Die Deininger-Elf zeigte von Beginn an eine engagierte Leistung und erspielte sich im Laufe der ersten Halbzeit einige gute Möglichkeiten, die jedoch allesamt ungenutzt blieben. Aber auch die Gäste aus Mindelheim sorgten bei ihren schnellen Gegenangriffen für Gefahr vor dem Legauer Tor. Während unsere Offensive immer wieder an der vielbeinigen Mindelheimer Abwehr und der eigenen Ungenauigkeit im Abschluss scheiterte, rettete Torhüter Denny Haug sein Team mit einer starken Fußabwehr im 1-gegen-1 vor dem Rückstand. Somit ging es mit einem torlosen Remis in die Halbzeitpause.

Im zweiten Abschnitt knüpfte unser TSV nahtlos an die gute Leistung aus dem ersten Durchgang an und war weiterhin spielbestimmend. Die Gäste kamen nun immer weniger zur Entlastung und nach 66 Minuten sorgte Jonas Prestele für das verdiente 1:0. Auch im Anschluss daran zeigte unsere Mannschaft eine reife Vorstellung. Die Abwehrreihe verteidigte konsequent, das Mittelfeld war äußerst laufstark und bissig in den Zweikämpfen und in der Offensive kombinierte man sich immer wieder vor das Mindelheimer Tor. Fünf Minuten vor Ende der Partie war es dann erneut Jonas Prestele, der mit seinem zweiten Treffer des Tages das erlösende 2:0 erzielte und somit den wichtigen „Dreier“ besiegelte.

Mit diesem Erfolg festigte unser TSV seine Position im oberen Tabellendrittel und blickt nun voller Vorfreude auf das kommende Wochenende, wenn mit dem FC Heimertingen der souveräne Tabellenführer in Legau gastiert. Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Zuschauer!

A-Klasse Allgäu 3: SG Kimratshofen/Legau Ü23 – SG Benningen/MM’berg II   2 : 3 (1 : 1)

Im Spitzenspiel gegen die SG „Benningerberg“ II musste sich unsere Ü23 mit 2:3 geschlagen geben. Bereits in der Anfangsphase hatte Hannes Röck die große Chance zur Führung, er konnte den gegnerischen Torhüter im 1 gegen 1 aber nicht überwinden. Besser machten es die Gäste, die in der 9. Minute das 0:1 erzielten. Nach einem Eckball konnte der Ball im Strafraum nicht richtig geklärt werden und der gegnerische Spieler drückte den Ball mit dem Kopf über die Linie. Nach dem Rückstand übernahm die Mannschaft von Martin Heinle dann das Spielgeschehen und war das bessere Team. Max Steinle war es dann, der nach schönem Zuspiel von Stefan Hörmann den verdienten 1:1-Ausgleich erzielen konnte.

Kurz nach der Halbzeitpause waren es dann wieder Gäste, die in Führungen gehen konnten. Der schnelle Stürmer setzte sich über die rechte Abwehrseite durch und ließ Torhüter Daniel Merk mit einem Flachschuss keine Chance. Unsere Ü23 ließ jedoch die Köpfe nicht hängen und konnte nur fünf Minuten später den erneuten Ausgleich erzielen. Kapitän Florian Fliegel bediente mit einer Flanke den aufgerückten Dominic Böswald, der mit einem Kopfball den gegnerischen Keeper zum erneuten Ausgleich überlupfte. In der 76. Minute musste unsere SG dann den dritten Rückstand hinnehmen. Ein Freistoß wurde durch den starken Wind länger und länger und flog über unseren Torwart hinweg ins lange Eck. In Folge dessen konnte man sich bis zum Schluss keine nennenswerten Torchancen mehr erspielen und so steht am Ende eine unglückliche Niederlage im Kampf um Tabellenplatz 2 zu Buche.

 

B-Klasse Allgäu 2: SG Kimratshofen/Legau U23 – SG Westerheim/Sontheim II   1 : 0 (0 : 0)

Unsere U23 hat am Wochenende einen verdienten 1:0-Sieg gegen die Gäste aus Westerheim und Sontheim eingefahren. Von Beginn an zeigte die Heimmannschaft einen konzentrierten Auftritt und war über die gesamte Spielzeit das klar spielbestimmende Team. Mit viel Ballbesitz und einer guten Raumaufteilung setzte die SG den Gegner früh unter Druck und erspielte sich einige vielversprechende Torchancen, doch entweder fehlte die letzte Präzision oder der gegnerische Torhüter verhinderte die Führung. Das torlose Remis hielt bis zehn Minuten vor Ende der Partie stand, die Entscheidung zugunsten unserer Mannschaft fiel schließlich durch eine Standardsituation: Nach einer perfekt getretenen Ecke stieg Marc-Oliver Wolf mustergültig zum Kopfball hoch und versenkte den Ball traumhaft im Netz – ein Tor wie aus dem Lehrbuch. Auch in der Schlussphase ließ die Mannschaft von Trainer Christian Müller nichts mehr anbrennen und brachte den knappen, aber hochverdienten Sieg sicher über die Zeit. Müller zeigte sich nach Abpfiff hochzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: „Die Jungs haben das heute super gemacht, waren konzentriert und haben sich den Sieg absolut verdient.“ Mit diesem Erfolg sammelte unsere SG wichtige Punkte und kann mit viel Selbstvertrauen in die kommenden Partien gehen.

 

Vorschau:

So., 30.03. 13:00 Uhr: SG Kimratshofen/Legau Ü23 – TSV Lautrach-Illerbeuren II

So., 30.03. 15:00 Uhr: TSV Legau – FC Heimertingen

SG Kimratshofen/Legau U23 spielfrei

Erste Mannschaft startet mit verdientem Sieg ins Fußballjahr 2025

Kreisliga Allgäu Nord: SG Amberg-Wiedergeltingen – TSV Legau   0 : 2 (0 : 1)

Zum Auftakt nach der Winterpause musste unsere erste Mannschaft beim Tabellenvorletzten in Amberg antreten. Die Hausherren erwiesen sich in den letzten Jahren schon fast als eine Art Angstgegner, wurden die letzten drei Duelle doch allesamt und teilweise auch recht deutlich verloren. Dementsprechend motiviert ging die Deininger-Elf in die Partie.

Bei eisigem Wind entwickelte sich auf dem tiefen und holprigen Rasen das erwartet schwere Spiel. Die erste Hälfte war vor allem durch viel Mittelfeldgeplänkel und Zweikämpfe geprägt. Unsere Mannschaft nahm den Kampf aber an und war das etwas aktivere Team. Erstes Highlight war ein langer Ball auf den flinken Jonas Prestele, der aber alleinstehend vor dem Torhüter verzog. Die Gastgeber waren während der kompletten ersten Halbzeit nur durch einen Freistoß gefährlich, dieser wurde auf den zweiten Pfosten gespielt, wo ein gegnerischer Spieler den Ball quer in den Fünfer legte. In letzter Not konnte aber auch dieser Ball vor dem einschussbereiten Stürmer geklärt werden. Kurz vor dem Seitenwechsel konnten die wenigen mitgereisten Fans doch noch jubeln. Alexander Schwarz kam nach einem gut ausgespielten Konter im Sechzehner zum Abschluss und schlenzte den Ball lässig zum Führungstreffer ins lange Eck.

In der zweiten Hälfte zeigte man dann eine abgeklärte und reife Vorstellung. Die Hausherren kamen während des zweiten Durchgangs zu fast keiner Torchance. Nur einmal musste Torhüter Denny Haug eingreifen, war aber hellwach und zeigte im 1-gegen-1 seine ganze Klasse. Unsere Offensive war in der zweiten Halbzeit auch besser im Spiel und kam zu mehreren Möglichkeiten. Da man den Ball aber nicht selbst über die Linie bekam, half der Gegner dankend mit. Nach einer weiteren schönen Kombination spielte Michael Steinle den Ball scharf in die Mitte. Dort drückte der gegnerische Verteidiger bei seinem Klärungsversuch den Ball in bester Stürmer-Manier über die Linie. Das Ergebnis hätte auch noch höher ausfallen können, die hochkarätigen Chancen wurde teilweise aber leichtfertig vergeben.

Ein guter Start in die Rückrunde, bei dem unsere Erste einen nie gefährdeten Sieg einfahren konnte. Die Art und Weise zeigt auch die positive Entwicklung, welche die doch noch recht junge Mannschaft in den letzten Monaten genommen hat. Mit dem TSV Mindelheim kommt nun der direkte Tabellennachbar nach Legau. Dann wird sich zeigen, ob das junge Team auch gegen bessere Gegner bestehen kann. Mit einer ähnlichen Leistung ist ein Sieg auf jeden Fall möglich.

B-Klasse Allgäu 2: SG Amberg-Wiedergeltingen III – SG Kimratshofen/Legau U23    2 : 6 (0 : 1)

Zum ersten Rückrundenspiel war unsere U23 in Amberg zu Gast. Da einige Spieler auf Skiausfahrt waren, musste Trainer „Paule“ auf ein paar Spieler der Ü23 zurückgreifen, die glücklicherweise spielfrei war. Gegen den direkten Tabellennachbarn wollte man unbedingt gewinnen, um den Gegner auf Distanz zu halten und den Anschluss ans Tabellenmittelfeld nicht zu verlieren. Die ersten 20 Minuten war die Mannschaft um Kapitän Adrian Fink spielbestimmend und ging auch folgerichtig durch Julian Fink in der 15. Spielminute mit 1:0 in Führung. Im Anschluss verlor unsere Mannschaft etwas den Faden und die Heimelf kam besser ins Spiel. Keine zwei Minuten nach der Halbzeit erzielte wiederum Julian Fink den Treffer zum 2:0, jedoch konnten die Amberger im Gegenzug den Anschlusstreffer erzielen. In der 54. Spielminute erzielte Adrian Fink mit einem verwandelten Elfmeter das 3:1 und A-Jugendspieler Thomas Traut sorgte mit dem 4:1 für die Vorentscheidung. Zwar musste man kurz darauf den zweiten Gegentreffer hinnehmen, eine Viertelstunde vor Ende der Partie stellte Nicklas Merk mit dem 5:2 den alten Abstand wieder her. In der 80. Spielminute konnte Dominik Sonntag noch auf 6:2 erhöhen, was auch gleichzeitig der Endstand war. Mit diesem Sieg konnte man sich für die Hinspielniederlage (2:4) revanchieren.

Vorschau:

Sa., 22.03. 15:00 Uhr: SG Kimratshofen/Legau U23 – SG Westerheim/Sontheim II (in Kimratshofen)

So., 23.03. 13:00 Uhr: SG Kimratshofen/Legau Ü23 – SG Benningen/MM’berg II

So., 23.03. 15:00 Uhr: TSV Legau – TSV Mindelheim

Fünf Trainer aus Legau und Lautrach absolvieren erfolgreich die Trainer-C-Lizenz des DFB

Haben Sie schon was von „GAG-Prinzip“ und „KWICS-Methode“ des DFB gehört? Falls nein, dann stehen Ihnen die fünf neuen C-Lizenz-Inhaber aus Lautrach und Legau gerne mit Rat und Tat zur Verfügung! Sie haben an dem neuen Konzept „BFV on Tour“ teilgenommen. Hier wird es interessierten Trainer/innen ermöglicht, die C-Lizenz, quasi vor der Haustür zu erwerben. Der TSV Legau hat sich im Frühjahr 2024 für diese Qualifizierung beworben und den Zuschlag erhalten. Thomas Neudecker, früher Trainer des FC Memmingen und Stützpunktleiter und jetzt  Leiter des Nachwuchszentrum vom SSV Ulm, drillte über 5 Monate die angehenden Trainer für Kinder und Jugendliche in Legau. Der Kurs bestand aus 25 Prozent Online-, 50 Prozent Präsenz- und 25 Prozent Anwendungsphasen. Nach schweißtreibenden Wochen haben es die fünf Neu-Trainer geschafft und am 14.11.2024 mit Stolz die Abschlussprüfung bestanden. Der TSV Legau gratuliert Euch recht herzlich und möchte sich an der Stelle bei allen Jugendlichen von der F bis zur A-Jugend bedanken, die regelmäßig für die Präsenzphase zur Verfügung standen und top mitmachten. Anmerkung von Tom Neudecker am Ende der Ausbildung: Er kommt gerne nach Legau, weil hier tolle Fußballarbeit geleistet wird! Falls sich Frauen und Männer für das neue Konzept interessieren, können sie sich gerne an Vorstand Spielbetrieb Willi Maucher vom TSV Legau wenden, da gut ausgebildete Trainer das Fundament jeder Jugendarbeit ist.

von links: Jürgen Seefelder, Willi Maucher, Manfred Breuer, Tim Wassermann, Julian Fink

Erste Mannschaft feiert gelungenen Jahresabschluss

Kreisliga Allgäu Nord: SV Memmingerberg – TSV Legau   1 : 3 (1 : 2)

Zum letzten Spiel vor der Winterpause war unsere Mannschaft zu Gast beim SV Memmingerberg, der vor der Partie auf dem vorletzten Tabellenplatz stand. Trainer Chris Deininger musste verletzungsbedingt auf Flo Schwegele verzichten, dafür rückte Tom Riedmiller auf die Innenverteidigerposition. Alex Stettner kam nach überstandener Krankheit auch wieder in den Kader zurück und stand gleich in der Startelf.

Unser TSV war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und ging bereits nach fünf Spielminuten in Führung. Nach einer Ecke konnten die „Benningerberger“ den Ball nicht aus dem Gefahrenbereich klären und mit etwas Glück drückte Alex Stettner am zweiten Pfosten den Ball zum 1:0 über die Linie. Bereits in der 20. Spielminute konnte unsere Mannschaft auf 2:0 erhöhen. Alex Schwarz nahm sich ein Herz und hämmerte einen Ball volley aus zwanzig Meter ins lange Eck. Da die Heimmannschaft auch danach nicht ins Spiel fand, nahm der Coach der Heimmannschaft einen dreifachen Wechsel vor. Kurz vor der Halbzeit musste Niklas Sonntag eine Zehn-Minuten-Strafe hinnehmen und unsere Mannschaft musste fortan in Unterzahl agieren. Kurz vor der Pause kam der gegnerische Spieler Patrick Gamper nach einem Freistoß völlig freistehend zum Kopfball und nickte zum 1:2-Halbzeitstand ein.

Nach der Halbzeit versuchten die Heimmannschaft die restlichen fünf Minuten in Überzahl noch auszunutzen und den Ausgleichstreffer zu erzielen. Die Abwehrreihe der Legauer stand in der zweiten Halbzeit aber sicher und der Gegner konnte sich keine nennenswerte Torchance mehr erspielen. Kurz vor Ende der Partie erzielte David Braunmiller dann den erlösenden dritten Treffer. Sein Abschluss von der Strafraumkante wurde von einem gegnerischen Verteidiger abgefälscht und segelte über den Torhüter hinweg ins Netz.

Mit diesem Sieg steht unsere Mannschaft mit 26 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz und ist am letzten Spieltag vor der Winterpause spielfrei. Das erste Punktspiel 2025 findet dann am 15. März bei der Spielvereinigung Amberg-Wiedergeltingen statt.

B-Klasse Allgäu 2: FSV Dirlewang II – SG Kimratshofen/Legau U23   4 : 2 (2 : 2)

Nach zuletzt drei Siegen in Folge wollte die Mannschaft von Christian Müller im letzten Spiel vor der Winterpause einen weiteren „Dreier“ einfahren. Leider startete man denkbar schlecht in die Partie und musste in der vierten Spielminute durch eine Unaufmerksamkeit den ersten Gegentreffer hinnehmen. Allerdings zeigte man sich wenig beeindruckt und konnte in der achten Minute durch Julian Fink sofort das 1:1 erzielen. Danach war unsere Elf eigentlich die dominierende Mannschaft, jedoch gab es in der 28. Minute wieder einen Rückschlag und man lag mit 2:1 in Rückstand. Unsere U23 schaffte es aber erneut nur eine Minute später durch Julian Fink zurückkommen und so gingen beide Mannschaften mit einem 2:2 in die Kabine. Leider waren es erneut die Gastgeber, die in der 53. Minute wieder in Führung gehen konnten und mit dem 4:2 eine Viertelstunde vor Schluss war die Luft leider raus und die Partie entschieden. Man hatte sich für das Spiel viel mehr vorgenommen, jedoch hätte die Spielvorbereitung vom größten Teil der Mannschaft nicht schlechter sein können.

Vorschau:

Für alle drei Mannschaften ist das Fußballjahr 2024 somit beendet. Unsere erste Mannschaft hat sich nach der enttäuschenden abgelaufenen Saison wieder toll zurückgemeldet und überwintert in der Spitzengruppe der Kreisliga mit Tuchfühlung zu Tabellenplatz 2. Auch unsere Ü23 zeigte eine tolle Hinrunde und belegt den dritten Tabellenplatz. Unsere U23 hat sich nach Startschwierigkeiten in der B-Klasse gefangen und wird nach der Winterpause versuchen, den aktuellen 8. Tabellenplatz weiter zu verbessern. Alle Spieler und Trainer bedanken sich an dieser Stelle recht herzlich bei allen Zuschauern und Fans für die einmal mehr tolle Unterstützung in diesem Jahr!

JFG Illerwinkel wird zur SG Kimratshofen/Legau

Im Juni ging nach 20 Jahren eine erfolgreiche Ära zu Ende, denn dort fand das letzte Spiel der im Jahr 2004 von den Stammvereinen aus Legau, Kimratshofen, Altusried und Krugzell gegründeten JFG Illerwinkel statt. Seit der Saison 2015/2016 führten der TSV Legau und der TSV Kimratshofen die jahrzehntelange Zusammenarbeit im Jugendbereich fort und nach dem Zusammenschluss im Herrenbereich vor drei Jahren wurde in einer Vorstandssitzung beschlossen, die JFG Illerwinkel aufzulösen und auch im Jugendbereich wieder als Spielgemeinschaft an den Start zu gehen. Die Abteilungsleitung unserer SG lud deshalb am Sonntag, den 27. Oktober 2024 zu einem gemütlichen Beisammensein im Legauer Vereinsheim ein. Timo Dorn (Vorsitzender JFG Illerwinkel) blickte auf eine intensive Zeit zurück und erzählte von der ein oder anderen Anekdote. Christian Müller und Tobias Mendler (Mitglieder der SG-Abteilungsleitung) bedankten sich beim Vorstandsteam und der sportlichen Leitung der JFG für deren jahrelange unermüdliche Arbeit, die diese Erfolgsgeschichte erst möglich gemacht haben. Beim gemütlichen Weißwurstfrühstück tauschten danach alle eingeladenen Gäste tolle Erinnerungen aus 20 Jahren JFG aus und stießen auf eine erfolgreiche Ära an.

Christian Müller (links) und Tobias Mendler (rechts) bedanken sich bei Kassier Jürgen Krambs und Vorstand Timo Dorn.

Christian Müller (links) und Tobias Mendler (rechts) bedanken sich bei Daniel Keller und Stefan Rotter, langjährige sportliche Leiter der JFG Illerwinkel.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner