Legauer Volleyballer setzen sich in wechselhaftem Spiel durch

Am 12. März empfängt die legauer U17 Volleyball-Damen-Mannschaft, ihre Gegnerinnen aus Buxheim. Der erste Satz beginnt mit einer satten Angabe von Miriam Haugg, die allerdings von den Buxheimerinnen gut pariert wird und so das Aufschlagsrecht, wie so oft in diesem Spiel, wechselt. Beide Mannschaften können zwischendurch die Führung erringen, aber selten über mehrere Bälle halten. Beim Stand 22:20 holt Sarah Heck den Punkt durch einen trickreich geschlagenen Ball, den Pia Mendel ihr sehr knapp über die Netzkante gestellt hat. Die letzten 2 Punkte holt dann Emilia Gruber zum 25:21 Satzsieg.

Der zweite Satz beginnt ähnlich wie der erste. Linda Carafa rettet manchen Ball mit ihrer Reaktionsschnelligkeit. Allerdings bricht nach dem 17:17 Ausgleich bei den Illerwinklern die Konzentration zusammen. Coach Chris Budde versucht wieder Ruhe hineinzubringen, indem er den schnellen und ruhig agierenden Samuel Gruber und die kraftvolle Greta Kohl einwechselt. Trotzdem endet der Satz mit einer 18:25 Niederlage.
Auch der dritte Satz ist geprägt von kurzen Serien und schnellem Wechsel des Angaberechtes. Salome Steidinger nimmt mit ihrer lockeren Art Bälle an, auf die Zuspielerin Valerie Dangel, diese versucht sie ihren Mitspielerinnen für möglichst gefährliche Angriffsbälle zuzuspielen. Auch die Damen aus Buxheim zeigen immer wieder ihr spielerisches Können. Am Schluss kann die Mannschaftskapitänin Andrea Heinle nervenstark den Satz mit ihren Aufschlägen für Legau abschließen. 25:23.

Auch im vierten Satz wechselt die Führung immer wieder. Beide Mannschaften zeigen nach den nervenaufreibenden Anfangssätzen Konzentrationsschwächen. Manche Angabe geht ohne Gegnerberührung als Ass zu Boden. Absprachefehler führen zu schmerzlichen Ballverlusten. Die Heimmannschaft hält dann aber, angespornt durch ein munteres Zuschauerfeld, doch besser durch und kann auch diesen Satz und damit das Match mit 25:21 für sich entscheiden.

Der Unparteiische aus Hawangen pfiff das Spiel souverän und seine sicheren Entscheidungen sorgten für unbeschwerte Atmosphäre in diesem etwas sensiblen Rückspiel. Nun fiebert Legau dem nächsten Heimspiel am Montag entgegen.

Erste Mannschaft startet mit verdientem Sieg ins Fußballjahr 2025

Kreisliga Allgäu Nord: SG Amberg-Wiedergeltingen – TSV Legau   0 : 2 (0 : 1)

Zum Auftakt nach der Winterpause musste unsere erste Mannschaft beim Tabellenvorletzten in Amberg antreten. Die Hausherren erwiesen sich in den letzten Jahren schon fast als eine Art Angstgegner, wurden die letzten drei Duelle doch allesamt und teilweise auch recht deutlich verloren. Dementsprechend motiviert ging die Deininger-Elf in die Partie.

Bei eisigem Wind entwickelte sich auf dem tiefen und holprigen Rasen das erwartet schwere Spiel. Die erste Hälfte war vor allem durch viel Mittelfeldgeplänkel und Zweikämpfe geprägt. Unsere Mannschaft nahm den Kampf aber an und war das etwas aktivere Team. Erstes Highlight war ein langer Ball auf den flinken Jonas Prestele, der aber alleinstehend vor dem Torhüter verzog. Die Gastgeber waren während der kompletten ersten Halbzeit nur durch einen Freistoß gefährlich, dieser wurde auf den zweiten Pfosten gespielt, wo ein gegnerischer Spieler den Ball quer in den Fünfer legte. In letzter Not konnte aber auch dieser Ball vor dem einschussbereiten Stürmer geklärt werden. Kurz vor dem Seitenwechsel konnten die wenigen mitgereisten Fans doch noch jubeln. Alexander Schwarz kam nach einem gut ausgespielten Konter im Sechzehner zum Abschluss und schlenzte den Ball lässig zum Führungstreffer ins lange Eck.

In der zweiten Hälfte zeigte man dann eine abgeklärte und reife Vorstellung. Die Hausherren kamen während des zweiten Durchgangs zu fast keiner Torchance. Nur einmal musste Torhüter Denny Haug eingreifen, war aber hellwach und zeigte im 1-gegen-1 seine ganze Klasse. Unsere Offensive war in der zweiten Halbzeit auch besser im Spiel und kam zu mehreren Möglichkeiten. Da man den Ball aber nicht selbst über die Linie bekam, half der Gegner dankend mit. Nach einer weiteren schönen Kombination spielte Michael Steinle den Ball scharf in die Mitte. Dort drückte der gegnerische Verteidiger bei seinem Klärungsversuch den Ball in bester Stürmer-Manier über die Linie. Das Ergebnis hätte auch noch höher ausfallen können, die hochkarätigen Chancen wurde teilweise aber leichtfertig vergeben.

Ein guter Start in die Rückrunde, bei dem unsere Erste einen nie gefährdeten Sieg einfahren konnte. Die Art und Weise zeigt auch die positive Entwicklung, welche die doch noch recht junge Mannschaft in den letzten Monaten genommen hat. Mit dem TSV Mindelheim kommt nun der direkte Tabellennachbar nach Legau. Dann wird sich zeigen, ob das junge Team auch gegen bessere Gegner bestehen kann. Mit einer ähnlichen Leistung ist ein Sieg auf jeden Fall möglich.

B-Klasse Allgäu 2: SG Amberg-Wiedergeltingen III – SG Kimratshofen/Legau U23    2 : 6 (0 : 1)

Zum ersten Rückrundenspiel war unsere U23 in Amberg zu Gast. Da einige Spieler auf Skiausfahrt waren, musste Trainer „Paule“ auf ein paar Spieler der Ü23 zurückgreifen, die glücklicherweise spielfrei war. Gegen den direkten Tabellennachbarn wollte man unbedingt gewinnen, um den Gegner auf Distanz zu halten und den Anschluss ans Tabellenmittelfeld nicht zu verlieren. Die ersten 20 Minuten war die Mannschaft um Kapitän Adrian Fink spielbestimmend und ging auch folgerichtig durch Julian Fink in der 15. Spielminute mit 1:0 in Führung. Im Anschluss verlor unsere Mannschaft etwas den Faden und die Heimelf kam besser ins Spiel. Keine zwei Minuten nach der Halbzeit erzielte wiederum Julian Fink den Treffer zum 2:0, jedoch konnten die Amberger im Gegenzug den Anschlusstreffer erzielen. In der 54. Spielminute erzielte Adrian Fink mit einem verwandelten Elfmeter das 3:1 und A-Jugendspieler Thomas Traut sorgte mit dem 4:1 für die Vorentscheidung. Zwar musste man kurz darauf den zweiten Gegentreffer hinnehmen, eine Viertelstunde vor Ende der Partie stellte Nicklas Merk mit dem 5:2 den alten Abstand wieder her. In der 80. Spielminute konnte Dominik Sonntag noch auf 6:2 erhöhen, was auch gleichzeitig der Endstand war. Mit diesem Sieg konnte man sich für die Hinspielniederlage (2:4) revanchieren.

Vorschau:

Sa., 22.03. 15:00 Uhr: SG Kimratshofen/Legau U23 – SG Westerheim/Sontheim II (in Kimratshofen)

So., 23.03. 13:00 Uhr: SG Kimratshofen/Legau Ü23 – SG Benningen/MM’berg II

So., 23.03. 15:00 Uhr: TSV Legau – TSV Mindelheim

Legauer Volleyball-Damen stemmen sich lange gegen erneute Niederlage.

Am 11. Dezember holt die Legauer U17-Damen-Volleyballmannschaft das Heimspiel gegen Sontheim nach. Nach der nervenaufreibenden Niederlage in Buxheim am 26.11. mit 3:0 Sätzen und Frust über das Verhalten des „Unparteiischen“, ging man mit neuer Energie an die Aufgabe. Gäste und Gastgeber haben eine Menge an Interessierten und Fans mitgebracht und so war immer Stimmung in der legauer Turnhalle. Von legauer Seite startet Miriam Haugg mit der Angabe, die gewohnt stark kommt, aber von den Sontheimern pariert und zum ersten Punkt umgesetzt wird. Danach wechselt die Angabe zunächst einige Male. Dann setzen die Sontheimer zu einer sehr starken Serie an, die auf legauer Seite ziemliche Verunsicherung auslöst. Die Bälle kamen schon unsicher zur Zustellerin Valerie Dangel und die Zielsicherheit von Linda Carafa kommt kaum zum Tragen. Beim Stand 2:8 bremste Coach Chris Budde mit einer Auszeit, die aber kaum für Beruhigung sorgte. Erst als die Gäste schon 20 Punkte haben finden sich die Gastgeber etwas. Trotzdem endet dieser Satz mit 12:25. Im zweiten Satz kehrt sich das Bild nahezu um. Jetzt sorgen gezielte Bälle von Sarah Heck für Verunsicherung im sontheimer Lager. Samuel Gruber kann durch ruhige Routinen, Sicherheit ausstrahlen, seine Schwester Emilia greift mit unerwarteten, aber durchdachten Spielzüge an. Das Ergebnis 25:11 erinnert an das Spiel gegen Seeg, bei dem im dritten Satz der Umschwung kam. Allerdings kippt im dritten Satz das Spiel nach einem guten Start wieder zu Gunsten von Sontheim. Viele Angaben gehen gleich ins Netz. Auch die eingewechselte Rica Klein kann mit ihrer entschlossenen Art, mit der sie auch Bälle spielt, die von anderen verloren gegeben sind, das Ruder nicht herumreißen (25:13). Der vierte Satz beginnt ausgeglichen. Salome Steidinger kann bei klarem Spielaufbau ihre Stärken zeigen. Die Heimmannschaft geht mit 14:10 in Führung und Sontheim kommt in Bedrängnis. Dann bringt eine lange Punkteserie der Gäste, das Nervenkostüm der Illerwinkler wieder aus dem Tritt und auch der dynamische Einsatz von Greta Kohl kann daran nichts mehr ändern. Zum tragischen Schluss wird ihre Entschlossenheit noch mit einer Netzberührung bestraft. Die Teamkapitänin Andrea Heinle muss bei 18:25 die eins zu drei Niederlage unterzeichnen. Der Schiedsrichter Dieter Klotz agiert immer in Einklang mit dem Kollegen aus Sontheim und es ist für beide Mannschaften ein lehrreiches Spiel, das noch Potential für das neue Jahr erwarten lässt

.

Fünf Trainer aus Legau und Lautrach absolvieren erfolgreich die Trainer-C-Lizenz des DFB

Haben Sie schon was von „GAG-Prinzip“ und „KWICS-Methode“ des DFB gehört? Falls nein, dann stehen Ihnen die fünf neuen C-Lizenz-Inhaber aus Lautrach und Legau gerne mit Rat und Tat zur Verfügung! Sie haben an dem neuen Konzept „BFV on Tour“ teilgenommen. Hier wird es interessierten Trainer/innen ermöglicht, die C-Lizenz, quasi vor der Haustür zu erwerben. Der TSV Legau hat sich im Frühjahr 2024 für diese Qualifizierung beworben und den Zuschlag erhalten. Thomas Neudecker, früher Trainer des FC Memmingen und Stützpunktleiter und jetzt  Leiter des Nachwuchszentrum vom SSV Ulm, drillte über 5 Monate die angehenden Trainer für Kinder und Jugendliche in Legau. Der Kurs bestand aus 25 Prozent Online-, 50 Prozent Präsenz- und 25 Prozent Anwendungsphasen. Nach schweißtreibenden Wochen haben es die fünf Neu-Trainer geschafft und am 14.11.2024 mit Stolz die Abschlussprüfung bestanden. Der TSV Legau gratuliert Euch recht herzlich und möchte sich an der Stelle bei allen Jugendlichen von der F bis zur A-Jugend bedanken, die regelmäßig für die Präsenzphase zur Verfügung standen und top mitmachten. Anmerkung von Tom Neudecker am Ende der Ausbildung: Er kommt gerne nach Legau, weil hier tolle Fußballarbeit geleistet wird! Falls sich Frauen und Männer für das neue Konzept interessieren, können sie sich gerne an Vorstand Spielbetrieb Willi Maucher vom TSV Legau wenden, da gut ausgebildete Trainer das Fundament jeder Jugendarbeit ist.

von links: Jürgen Seefelder, Willi Maucher, Manfred Breuer, Tim Wassermann, Julian Fink

Erstes Liga-Spiel der U17-Volleyball-Mannschaft des TSV Legau

Am 18.11. empfangen die U17-Damen des TSV-Legau ihre Gegner aus Seeg-Hopferau-Eisenberg in der legauer Turnhalle. Die Legauerinnen erhalten zuerst Angabe und die Kapitänin Andrea Heinle macht schon mal einige Punkte für die Heimmannschaft. Die Gäste halten allerdings schnell dagegen und es kommt mehrmals zum Hin und Her der Angabe. Bei Spielunterbrechungen feuern sich die Spielerinnen jeweils lautstark an, auf legauer Seite sind noch einige Fans zur Unterstützung gekommen. Trotzdem setzen sich die Ostallgäuer dann immer deutlicher ab und gewinnen den ersten Satz mit 17:25.

Der zweite Satz verläuft ähnlich und die Legauer zeigen noch früher Nerven. Angaben gehen ins Netz und die Annahmen finden nicht ihren Weg zu den Zuspielerinnen Valerie Dangel und Emilia Gruber. Die Spielerinnen versuchen sich zu motivieren und agieren hektisch. Auch das Auswechseln einzelner Spielerinnen durch den Trainer Chris Budde führt nicht zu mehr Fokus auf die eigenen Stärken. So geht auch dieser Satz mit 16:25 an die Gäste.

Im dritten Satz entspannen sich die Gastgeberinnen, nehmen sich mehr Zeit zwischen den Spielzügen und es landen viel weniger Bälle schon bei der Angabe im Netz. Jetzt kann auch Miriam Haugg mit ihren kraftvollen Schlägen eine Serie von Punkten erzielen. Es gibt auch längere Ballwechsel, bei denen immer öfter gezielt auf die Schwachpunkte der Gäste gezielt wird. Diese agieren immer unsicherer und kommen nicht mehr in ihren Rhythmus. Der Satz geht mit 25:15 an Legau.

Im vierten Satz erstarkt das Selbstbewusstsein der Illerwinkler noch weiter. Mit Samuel Gruber wird auch ein männlicher Spieler eingesetzt, was regelkonform ist, weil er zwei Jahre unter der Altersgrenze ist. Auch Jana Keller ist bei einer wichtigen Annahme an der richtigen Stelle und zeigt sich von ihrer munteren Seite. (25:14)

Nun muss doch noch ein entscheidender 5ter Satz bis 15 Punkte gespielt werden. Auch hier brechen die Gäste in ihrer Sicherheit bald ein und Pia Mendel setzt dazu an den dritten Punkt in Reihe zum Matchball zu machen und vergibt. Die Gäste spielen ihren letzten Ball und verlieren diesen Punkt und damit den Satz (9:15) und das Match mit 3 zu 2 Sätzen.
Das Schiedsrichterduo Dieter und Willi Klotz hat keine Schwierigkeiten das Spiel zu regeln. Die Spielerinnen und die Fans freuen sich auf das erste Auswärtsspiel in Buxheim, am Dienstag 26.11.24.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner